
Das Stipendienprogramm

Bewerber:innen

Unternehmen

Alumni
Bekanntmachung: Einstellung des Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft
Nach mehr als 22 erfolgreichen Jahren wird das Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westbalkans zum 31. Dezember 2025 eingestellt.
In dieser Zeit hatten mehr als 1.100 Studierende und Absolventen aus den Ländern des Westbalkans und Kroatien die Möglichkeit, Praktika in führenden deutschen Unternehmen zu absolvieren. Sie sammelten wertvolle Berufserfahrung, bauten starke Netzwerke auf und trugen zu engeren wirtschaftlichen Beziehungen und gegenseitigem Verständnis zwischen Deutschland und der Region bei.
Eine zentrale Errungenschaft des Programms ist sein regionales Alumni-Netzwerk, das sich zu einer lebendigen und engagierten Gemeinschaft entwickelt hat. Die Alumni haben eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Versöhnung, demokratischem Fortschritt und wirtschaftlicher Entwicklung in den westlichen Balkanstaaten und Kroatien gespielt.
Wir bedauern diese Entwicklungen sehr und möchten allen teilnehmenden Unternehmen, Partnerorganisationen, Mentoren – und insbesondere unseren großartigen Alumni – unseren tiefsten Dank aussprechen. Ihre Energie, ihr Engagement und ihre Vision waren die treibende Kraft hinter der lang anhaltenden Wirkung des Stipendienprogramms und werden dessen bleibendes Vermächtnis sein.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass im Ramen des Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft ab 2026 keine weiteren Praktika angeboten werden.


Willkommen
Sie kennen Ihr Studienfach bisher nur aus der Theorie? Sie möchten gern wissen, wie die praktische Anwendung erfolgt? Sie studieren in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Nordmazedonien, Montenegro oder Serbien oder haben im Jahr 2024 Ihren Abschluss gemacht?
Wenn Sie an einem drei- bis sechsmonatigem Praktikum in einem führenden deutschen Unternehmen interessiert sind, dann bewerben Sie sich vom 01.10. - 14.11.2024!
Diese professionelle und persönliche Weiterentwicklung ist der Grundstein einer adäquaten Anstellung nach Ihrer Rückkehr in Ihr Heimatland. Zudem stärken die gewonnen Erfahrungen und Kontakte die wirtschaftliche Entwicklung in Ihren Heimatländern und fördern die bilateralen Beziehungen sowohl zu Deutschland als auch die Wirtschaftsbeziehungen innerhalb der Region. Mit dem Austausch und dem damit verbundenen Alumninetzwerk leistet das Stipendienprogramm einen wichtigen Beitrag für die regionale Aussöhnung, intensiviert die Wirtschaftsbeziehungen und schafft ein branchenübergreifendes Netzwerk an jungen, weltoffenen Nachwuchskräften in der Region.
Das Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft ermöglicht einen Einblick in die deutsche Unternehmenskultur. Sie sammeln praxisorientierte Erfahrungen in moderner Management- und Arbeitsorganisation, arbeiten in einem multikulturellen Umfeld und erweitern Ihr professionelles und persönlichen Netzwerk.


21

+1.000

65

+260
Veranstaltungen

Online Kurse für Business Deutsch
Juni
Wir freuen uns, den Business-Deutsch-Kurs anzubieten – ein 6–8-wöchiges Online-Training für Berufstätige, die ihre Sprachsicherheit und Ausdrucksfähigkeit im deutschen Arbeitsumfeld verbessern möchten. Der Kurs richtet sich an alle, die sich auf eine Tätigkeit im deutschsprachigen Raum vorbereiten oder ihre Karriere dort fortsetzen wollen. Behandelt werden zentrale Themen wie professionelle Kommunikation, Arbeitskultur in Deutschland, Bewerbungsprozesse und Business-Etikette. Mit praxisnahen Inhalten und alltagsrelevanter Sprache vermittelt der Kurs das nötige Rüstzeug, um sich sicher im deutschen Berufsleben zu bewegen.

Einführungswoche für die Generation 2025
22. Juni – 30. Juni 2025
In der Einführungswoche bereiten sich unsere Stipendiat:innen auf den Beginn ihres Praktikums in führenden Unternehmen in Deutschland vor. Sie erhalten Einblicke in das spannende Feld Arbeiten und Leben in Deutschland und einer neuen Kultur. Darüber hinaus nutzen sie die hervorragende Gelegenheit, ihre Generation kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen, Stereotype abzubauen und Grenzen zu überwinden. Da die Stipendiat:innen aus allen Ländern des Westlichen Balkans und Kroatien kommen, leistet das Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft einen Beitrag zum Brückenbauen in der Region.

Regionale Alumni-Konferenz in Nordmazedonien
11. – 14. September 2025
Das regionale Alumni-Netzwerk bietet ehemaligen Teilnehmern des Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft unvergleichliche Möglichkeiten zur Vernetzung und Weiterbildung. Während unserer regionalen Alumni-Konferenz vertiefen Alumni aus allen teilnehmenden Ländern ihr Wissen in einem der angebotenen Workshops und vernetzen sich bei Teambuilding-Aktivitäten. Die Konferenz fördert das lebenslange Lernen, die berufliche Entwicklung sowie den regionalen Dialog und stärkt die Rolle des Alumni-Netzwerks in der Friedensförderung und Versöhnung.



